Unsere Schulhündin Lou
„Ein Hund im Unterricht? Lenkt das die Kinder nicht beim Lernen ab?“ Klare Antwort: Nein.
Zunächst einmal ist zu klären, was ein Schulhund überhaupt von anderen Hunden unterscheidet: Als Schulhund definiert man einen „speziell ausgebildeten Hund, der zur Unterstützung pädagogischer Prozesse aktiv und regelmäßig von Pädagogen in den Unterricht integriert wird“ (vgl. Heyer/Kloke, 2011). Er ist dabei ausschließlich im Team mit der ausgebildeten Halterin im Einsatz. Einsätze ohne die Halterin sind nicht möglich. Es wird von einem sog. Schulhundeteam gesprochen. Der Hund begleitet die Lehrkraft regelmäßig in den Unterricht und nimmt dort sowohl passiv durch bloße Anwesenheit, oder aber aktiv im Zuge kurzer Aktivitäten teil.
Unser Schulhund Lou
Lou ist eine Australian Shepherd Hündin, die seit ihrer 10. Lebenswoche bei Frau Kunze zu Hause ist. Lou zeichnet sich durch ihr ruhiges, ausgeglichenes Wesen aus. Sie ist offen und sehr freundlich gegenüber Menschen und anderen Hunden. Im Unterricht liebt sie die Arbeit und Beschäftigung, kann jedoch auch in einem vollen Klassenraum zur Ruhe kommen. Schon früh lernte Lou das Signal „Feierabend“, welches dazu führt, dass sie in ihrer Hundebox abschaltet und sich zurückzieht.
Die Prüfung und den Eignungstest zum Therapiebegleithundeteam absolvierten Frau Kunze und Lou im Februar 2022 im Anschluss an die Ausbildung bei der TherDog Akademie, Niederkrüchten. Seitdem begleitet Lou wöchentlich den Unterricht von Frau Kunze und freut sich sehr, die Klasse beim Lernen zu unterstützen. Dies macht sie besonders gerne mit aktiven, vielfältigen Einsätzen- bspw. wenn sie mit den Kindern Matheaufgaben am Glücksrad drehen darf oder aber Wortarten würfeln kann. Sie genießt es, sich etwas in der Leseecke vorlesen zu lassen oder sich im gemeinsamen Sitzkreis ausreichend Streicheleinheiten abzuholen. Die gemeinsame Zeit und vor allem das Verantwortungsgefühl der Kinder, sich an alle wesentlichen Schulhund-Regeln zu halten, damit es Lou in der Schule gut geht, trägt zu einem angenehmen und ruhigen Klassenklima bei. Lou liebt es, wenn im Klassenraum leise gearbeitet wird, wodurch die Lautstärke in der Regel angepasst ist – denn wenn Lou unter den Tischen der Kinder ihren Schlaf findet, dann ist allen bewusst, wie schön leises und konzentriertes Lernen sein kann. Doch nicht nur die Förderung der Lernmotivation, sondern natürlich auch der Spaß beim Lernen wird bei uns groß geschrieben. So kann es manchmal passieren, dass Lou mit ihrem Spielzeug durch den Raum galoppiert und die ganze Klasse zum Lachen bringt. Eine kurze Pause beim Lernen muss eben auch mal sein!